In den Hügeln lammen wir etwas später im Jahr, um das (hoffentlich) bessere Wetter zu nutzen.
Einige Mutterschafe lammen im Haus und andere draußen auf den Hügeln, die sie ihr Zuhause nennen.
Zeitangaben
Der Zeitpunkt der Ablammung in den Bergen fällt mit dem späteren Frühling im Hochland zusammen. Mit dem Frühling wächst das Gras auf den alten, einheimischen Bergweiden - und darauf verlassen sich die neuen Mütter, um sich und ihre neuen Lämmer zu versorgen. Viele unserer Schafe werden auf den Hügeln abgelammt, der Rest auf den Koppeln in den Bergen.
Ab Mitte April: Ablammzeit
Mit 1400 Mutterschafen, die lammen, ist es eine arbeitsreiche Zeit. Wir kontrollieren die Mutterschafe den ganzen Tag über, indem wir von Hügeln und Felsvorsprüngen aus mit Ferngläsern nachsehen, ob alles in Ordnung ist, und ein Mutterschaf nur stören, wenn wir glauben, dass etwas nicht stimmt. Wenn ein Mutterschaf oder ein Lamm in Schwierigkeiten zu sein scheint (verloren, hungrig oder ein schwieriges Ablammen), greifen wir ein, um zu helfen.
Bei dieser Arbeit sind wir untrennbar mit dem Wetter und dem Wechsel der Jahreszeiten verbunden. An einem trockenen, warmen Frühling kann das Ablammen im Freien wunderbar sein, aber während eines Schneesturms im späten Frühjahr ist es eine kalte, harte Arbeit für Schafe und Hirten. In den Hügeln züchten wir schottische Blackface-Schafe - geboren und gezüchtet in den schottischen Heidehügeln, widerstandsfähig und wetterbeständig. In den meisten Fällen lammen unsere Mutterschafe ohne Hilfe und haben gesunde Lämmer, die schon nach wenigen Minuten auf den Beinen sind und ihre erste Milch trinken.
Neugeborene, die etwas langsamer auf die Beine kommen, müssen möglicherweise vom Hügel zum Hof gebracht werden. Wenn das Lamm unterkühlt ist, wird es in der Küche des Bauernhofs oder unter Infrarot-Wärmelampen im Schafstall aufgewärmt und alle 4 Stunden von seiner Mutter gefüttert, bis es sich vollständig erholt hat und selbstständig trinken kann. Es ist eine große Genugtuung, zu sehen, wie aus einem kranken Lamm ein fröhliches Lamm wird.
Haben Sie ein verlorenes Lamm entdeckt?
Wir sind der Öffentlichkeit dankbar, dass sie uns auf die Probleme mit den Lämmern aufmerksam gemacht hat. Wenn Sie ein Problem entdecken, lassen Sie es uns bitte wissen...
- Kommen Sie ins Farmhaus (vor dem Wintergarten gibt es eine Klingel)
- oder rufen Sie uns unter +44(0)1968 677842 an (bitte hinterlassen Sie eine Nachricht, falls niemand abnimmt).
Bitte heben Sie keine Lämmer auf. Oft ist die Mutter in der Nähe, hat sich aber kurzzeitig verirrt!
Wenn ein Lamm verloren zu sein scheint, sagen Sie es uns bitte einfach. Wir können die vergessliche Mutter meist wiederfinden! - Dankeschön
Ablammtagebuch
2025
This year we have started a little before planned having clearly had a rogue tup on the loose! It does mean we have some wonderful wee lambs springing around the hills already. The sheep maternity hospital is ready for anyone that needs it and the inbye fields are greening up well.
We have just finished our upland scrub planting in the Green Cleuch, Red Burn and Huandean Burn gullies and the upland arable 'wild bird seed' mixes will be going in shortly. The curlew have arrived on the hill and will be searching for nesting sites, their call floating out over the open moor.
2024
We were incredibly lucky with the weather as those with early lambs had the most awful wet spring to deal with. As we started the weather turned warm and dry. This year, as with most years, the majority of the ewes lambed without intervention. We generally find the majority of issues are with lambs not presenting properly (head and front legs first like they're diving out the womb!) with one or both front legs back or occasionally head turned back like a lamb having second thoughts about life on the outside. It's not always easy to get the lamb back into a lamb-able position. The trickest requiring a rope on each leg and a loop round the stubby horns acting as guide while the ewes contractions do most of the pushing.
This year we had a couple of odd still births on the lowend heft. We always work closely with our vets who quickly diagnosed an iodine deficiency - affecting lamb growth in and out of utero. One of the pet lambs aptly names 'microlamb' was testament to this - although she did catch up with her peers with some tlc under the expert care of Susie. With the heft given iodine supplement and mineral levels checked we hope for a smooth lambing 2025.
2023
Ein gutes Jahr mit trockenem Wetter und fitten Mutterschafen macht einen großen Unterschied. Jenny musste als werdende Mutter selbst vorsichtig sein und die Mutterschafe beobachten und einfangen - aber dieses Jahr lammte sie nicht. Michael lammte zum ersten Mal und genoss es, neues Leben in die Welt zu bringen, um sich auf die menschliche Ablammung später im Jahr vorzubereiten.
2022
Dank eines entlaufenen Tupfes zu Beginn des Jahres hatten wir das eine oder andere frühe Lamm, aber es sollte nicht vor Mitte April ernsthaft losgehen. Die Mutterschafe haben ohne Probleme gelammt, da das Wetter gut mitspielte und uns einen warmen, trockenen Frühling mit gutem Gras für die Mutterschafe bescherte. Ein guter Anhaltspunkt dafür, wie gut ein Lamm gelaufen ist, ist in der Regel ein leerer Lämmerstall - wie in diesem Jahr, als alle Lämmer stattdessen mit ihren Müttern in den Hügeln herumtollten!
Der trockene Sommer war nicht schlecht für die Schafe und sie haben sich gut entwickelt. Die Hitze bedeutete, dass das Einsammeln im Spätsommer ein Problem darstellte. An manchen Tagen war das Einsammeln fast unmöglich oder musste sehr spät oder früh erfolgen, um die Hitze des Tages zu vermeiden. Wir waren sehr froh, dass der Regen endlich kam.
Es war auch ein gutes Jahr für wilde Orchideen auf dem Hügel und Pilze im Herbst. Wir sind uns nicht sicher, warum, aber wir waren sehr froh, sie zu sehen.
2021
Wir kommen nach einem harten Winter in den Frühling. 7 Wochen Vollschnee, gepaart mit heftigen Störungen durch Freizeitskifahrer, als die Sperrung aufgehoben wurde, sorgten für einen unruhigen Start. Der Schnee schmolz, aber die Kälte hielt bis weit ins Jahr hinein an. SRUC verzeichnete eine 3-wöchige Verzögerung bei der Bodentemperatur und dem Graswachstum.
Mit dem späten April kam die Sonne und hat das Gras endlich wachsen lassen. Ein schlechter Winter kann ironischerweise in mancher Hinsicht zu einer leichteren Ablammung führen, da kleine Lämmer leichter geboren werden können. Wir haben bei gutem Wetter einen guten Start hingelegt - möge das so bleiben.
Rückblickend hatten wir viel mehr Probleme als sonst, da die Mutterschafe von den stärker gestörten "Covid-Schneesport"-Hügeln viel schlechter ins Frühjahr kamen als die von den benachbarten Hügeln. Aber es geht aufwärts - und wir drücken die Daumen, dass sich die Pandemie weiter in die richtige Richtung bewegt.
2020
Der wunderbar warme und trockene Frühling hat den Schafen gut getan. Das Gras wuchs früh und einige der alten, moosbewachsenen Weiden wurden unter den Pflug genommen, um sie mit einer regenerativen Mischung aus alten Gräsern, die für diese Höhenlage besser geeignet sind, neu zu säen. In den Hügeln war es unheimlich ruhig, denn die Lämmer wurden während der gesamten Lämmerung unter Verschluss gehalten. Wir winkten den Einheimischen und Nachbarn zu, die das Glück hatten, Zugang zu den Hügeln zu haben, als wir unsere Runden drehten.
Die ruhigen Hügel sorgten für ein außergewöhnliches Jahr für die am Boden nistenden Vögel. Die Zahl der Birkhühner und Brachvögel war im Spätherbst sprunghaft angestiegen. Es war auch ein gutes Jahr für die Turmfalken. Ein 'gutes Wühlmausjahr' bedeutete, dass alle sechs Turmfalkenküken aus dem Nest im Moss flügge wurden. Wir hatten die Ehre, die Jungvögel bei der Markierung zu treffen, wo sie gewogen und vermessen werden. Die Hügel bieten nicht nur den Schafen, die wir hüten, eine Kinderstube, sondern auch vielen anderen Arten.
2019
Dank des warmen und trockenen Frühlingswetters war die Ablammung in diesem Jahr wunderbar. Das Gras wuchs sowohl im Stall als auch auf dem Hügel gut und versorgte die Mutterschafe während der späten Trächtigkeit und der Ablammung problemlos. Wenn der Graswuchs relativ früh einsetzt, kann es zu Problemen mit Mutterschafen kommen, die große Lämmer ablammen (die bei der Geburt stecken bleiben können). Deshalb achten wir besonders darauf, die Mutterschafe zu kontrollieren und einzufangen (aber nur, wenn es unbedingt notwendig ist), wenn sie in Schwierigkeiten geraten.
Die Brachvögel haben sich in diesem Jahr an der Seite der Schafe gut entwickelt - allein auf dem Low End haben drei Paare gebrütet. Heute sind acht Gänseküken ihrer Mutter über den Stausee gefolgt, die wilden Berghyazinthen blühen und die Bäume stehen alle im Laub. Die meisten haben ihre Blätter ein paar Wochen früher bekommen, die Esche sogar etwas früher als die Eiche. Wenn Sie dem alten Sprichwort Glauben schenken: 'Esche vor Eiche, das kann ja heiter werden'. Aber noch gibt es keine Anzeichen für Regenwolken.
Eines unserer Lieblingslämmer, ein zweijähriges Mutterschaf oder 'Gimmer' namens Brenda, hat in diesem Frühjahr zum ersten Mal gelammt. Sie ist sofort an ihren stumpfen Hörnern zu erkennen und wurde gesund geboren, aber von ihrer Mutter in einem schrecklichen Schneesturm im Frühjahr ausgesetzt. Sie zeigt große mütterliche Fähigkeiten, vor allem wenn man bedenkt, dass sie bei ihrer Geburt verwaist war.
2018
Nach dem Schneesturm zu Ostern hoffen wir, dass das Wetter von nun an deutlich wärmer wird. Aufgrund des schrecklichen Winters und mehrerer "Beasts-from-the-East" erhielten die Mutterschafe alle energiereiche Futterblöcke, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Nahrung für sich und ihre heranwachsenden Lämmer erhalten.
Normalerweise werden die Mutterschafe auf die Felder im Tal bei Eastside gebracht, um auf dem neuen Gras zu lammen. Dies erleichtert uns auch die Überwachung - alle Geburten und zaghaften ersten Schritte befinden sich in einem gut einsehbaren Bereich. In diesem Jahr gibt es aufgrund des langen, kalten Winters einfach nicht genug Gras auf den Feldern, so dass wir stattdessen auf dem Hügel ablammen. Die Mutterschafe lammen (größtenteils) gut auf dem Hügel und finden guten Schutz und Futter in ihrem Revier. Der Hirte muss jedoch weitaus mehr Strecke in schwierigem Gelände mit Hügeln, Schluchten und anderen Verstecken zurücklegen, die "gesucht" werden müssen.
Ali hat dieses Jahr das Lamm 'Arthur' auf dem Hügel gefunden. Es war von seiner Mutter ausgesetzt worden, was bei Blackface-Schafen manchmal vorkommt, wenn sie ein hartes Frühjahr hinter sich haben und wissen, dass sie nicht in der Lage sein werden, das Lamm zu versorgen. Obwohl es ihm anfangs schlecht ging, liebt er jetzt das Leben und ist ein regelmäßiger Besucher in der Küche des Bauernhofs - sehr zur Belustigung der Labradore!